Schwindler

Schwindler

* * *

Schwịnd|ler 〈m. 3
1. jmd., der schwindelt
● einem \Schwindler zum Opfer fallen

* * *

Schwịnd|ler, der; -s, - [älter = Fantast, Schwärmer, beeinflusst von engl. swindler = Betrüger] (abwertend):
1. jmd., der ↑ schwindelt (2):
dem alten S. glaube ich bald gar nichts mehr.
2. jmd., der andere um des eigenen Vorteils willen u. zu deren Schaden täuscht; Betrüger:
Hochstapler und andere S.

* * *

Schwịnd|ler, der; -s, - [älter = Fantast, Schwärmer, beeinflusst von engl. swindler = Betrüger] (abwertend): 1. jmd., der schwindelt (2): dem alten S. glaube ich bald gar nichts mehr. 2. jmd., der andere um des eigenen Vorteils willen u. zu deren Schaden täuscht; Betrüger: Hochstapler und andere S.; Deutsche Gerichte finden „keine rechtliche Möglichkeit“, uns vor solchen -n zu schützen (DM 5, 1966, 4); Die beiden S. sind die vorerst Letzten in einer langen Reihe von Kreditbetrügern, die von Paraguay aus geldhungrige Bundesbürger hereingelegt haben (Spiegel 20, 1997, 175).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwindler — Schwindler, 1) s.u. Schwindeleien 1); 2) der durch Lug u. Trug Geld u. Waaren zu erborgen sucht u. dabei die Absicht hat nicht dafür zu bezahlen; 3) so v.w. Segler, s.u. Drehkrankheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwindler — Schwindler, ein drehkrankes Schaf (s. Drehkrankheit) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwindler — Schwindler, s. Drehkrankheit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwindler — ↑Fabulant, ↑Scharlatan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwindler — ↑ Schwindlerin 1. (ugs.): Flunkerer, Flunkerin, Mogler, Moglerin, Schummler, Schummlerin; (abwertend): Fabulant, Fabulantin, Fantast, Fantastin. 2. Betrüger, Betrügerin, Hochstapler, Hochstaplerin, Preller, Prellerin; (abwertend): Bauernfänger,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwindler — schwindeln: Mhd. swindeln, ahd. swintilōn bedeutet als Weiterbildung des unter ↑ schwinden behandelten Verbs ursprünglich »in Ohnmacht fallen«, wird aber schon im Ahd. unpersönlich gebraucht für »Schwindelgefühle haben« (»mir schwindelt«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwindler, der — Der Schwindler, S. Schwindeler …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwindler — Schwindlerm Täuschungszettel.Schül1900ff,österr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schwindler — Schwịnd|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Schwindler (Band) — Die Schwindler sind eine Musikgruppe, die im Grenzbereich zwischen Chanson und Jazz tätig ist. Gegründet wurde die Formation 1982 von dem Saxofonisten und Komponisten Tobias Rüger in Frankfurt am Main. Geschichte 1990 veröffentlichten Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”